Mulcharbeiten

Das Mulchen von Grün- und Ackerland gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies resultiert aus dem Verbot von chemischen Wirkstoffen,  dem gestiegenen Krankheitsdruck durch schwer bekämpfbare Schädlinge wie dem Maiszünsler sowie dem Kostendruck. Eine nach der Maisernte bzw. Ausgangs des Herbstes sauber gemulchte Fläche ist also ein wichtiger Beitrag zur Schädlingsprävention bzw. -bekämpfung und hält Unkräuter und -Gräser klein.

  • Mulchtechnik
    • Mühting MU-Pro280 Frontmulcher, Auflagedruckregelung mittels Zugfedern
      (analog Mähtechnik)
    • Kuhn BP8300 Butterfly Heckmulcher, Auflagedruckregelung mittels Stickstoffspeicher
  • Fachliche Notwendigkeiten
    • Prävention bzw. Bekämpfung Bekämpfung von Schädlingen, wie z.B. dem Maiszünsler
      durch Entzug der Überwinterungsmöglichkeiten
    • Senkung des Fusarium- und/oder Turciciumdruckes in der Folgefrucht
    • Sicherstellung des Keimens des Ausfallgetreides
    • Sicherstellung der Strohrotte
  • Monetäre Vorteile
    • Reduzierung der Aufwände zur Einsaat, d.h. Sie können ohne weitere Bearbeitungsschritte pflügen und säen.
    • Entfall eines Arbeitsschrittes bei der Stoppelbearbeitung, insbesondere bei Raps
    • Reduzierung der Pflanzenschutzkosten